Brot

da beim Bier brauen etwas übrig bleibt, der sogenannte Treber, wäre es sehr schade diesen einfach weg zu werfen. Leider habe ich bisher wenig Rezepte für ein gutes Treberbrot im Internet gefunden. Zum Glück hat man als Brauer so viel übrig, dass man damit sehr viel experimentieren kann. Hier veröffentliche ich ein Rezept von mir, welches ich bisher am gelungensten finde.

Zutaten:

250g frischer Treber 

500g Mehl 550er

250ml Bier, zimmerwarm und natürlich selbstgebraut

30g Frischhefe

3 Teelöffel Salz

1 Teelöffel Fenchel gemahlen (optional)

1 Teelöffel Koriander gemahlen (optional)

1/2 Teelöffel Anis gemahlen (optional)

1/2 Teelöffel Kümmel gemahlen (optional)

 Zubereitung:

1. die Frischhefe im (warmen) Bier auflösen

2. zuerst den Treber, dann Mehl, Salz und zum Schluss das Bier/Hefe Gemisch in eine Schüssel geben und gut unterarbeiten. Den Teig 4 min auf langsamer und 4 min auf schneller Stufe durchkneten. Zum Schluss die Gewürze unterrühren.

3. den Teig 1h abgedeckt bei ca. 20 Grad  gehen lassen.

4. auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig in zwei gleich große Stücke teilen.

5. beide Teile schöne Rund wirken (Video dazu gibt es im Internet).

6. den Teig 1h abgedeckt auf dem Ofengitter mit Backpapier ruhen lassen.

7. Backofen auf 220 Grad vorheizen, Ober-und Unterhitze (Umluft nicht empfehlenswert) dabei eine flache Auflaufform mit Wasser in den Ofen stellen.

8. das Brot bei belieben kreuzweise 3x3cm und 1cm tief auf der Spitze einritzen 

8. wenn die Temperatur erreicht ist das Brot 10 min lang anbacken

9. nach 10 min die Ofentür weit öffnen, die Auflaufschale heraus nehmen, die Temperatur auf 190 Grad herunter regeln und das Brot weitere 30 min backen.

10. etwas abkühlen lassen und am besten mit Senf genießen.

Hinweis: Der Treber ist aufgrund der Bierherstellung schon sehr ausgelaugt und nüchtern. Es ist also durchaus sinnvoll ein paar Lieblingsgewürze mit an den Teig zu mischen.